Das mache ich abseits des Coachings und sammle dort viele wertvolle Erfahrungen, die ich in meine Arbeit einfließen lasse.

In der aktuellen Ausgabe des Verbandsmagazins der Deutschen Triathlon Union gebe ich Impulse für das Trainingslager Zuhause - worauf sollte man achten, wie kann eine Woche Triathlon-Training aussehen, wie bereitet man sich vor u.v.m.

Ich schreibe schon seit über ein Jahr für das DTU Verbandsmagazin und durfte spannende Storys erzählen, Reportagen schreiben und Interviews führen. #moretocome

Mein sportliches Highlight in 2025 findet “down under” statt - Ziel ist es, bei der Altersklassen Weltmeisterschaft über die Triathlon Sprintdistanz an den Start zu gehen sowie als Teil der Mixed Relay meinen Beitrag für Deutschland zu leisten.

Das ist ein richtiges Abenteuer und ich werde euch in meine Vorbereitung mitnehmen. Danke an dieser Stelle an die MSH Hochschulambulanz, die den sportmedizinischen Part übernimmt, an INCYLENCE für den plantaren Hingucker und feels.like (v.a. das Muscle Complex) für den Regenerationsboost nach intensiven Trainingseinheiten.

Es ist aber nicht “nur” eine sportliche Herausforderung, sondern auch finanzielle, deshalb suche ich Sponsoren, die mich bei meiner Mission unterstützen und eventuell sogar ermöglichen, dass ich auch meinen Bruder (gleichzeitig besten Freund und besten Radmechaniker) mitnehmen kann.

Ich freue mich riesig über jede Unterstützung und habe hierfür eine GoFundMe-Aktion gestartet.

Im Sommer 2023 habe ich mich dem FC St. Pauli Triathlon Verein angeschlossen und meine ersten Starts für die Landesliga gemacht. Wir sind direkt aufgestiegen und 2024 durfte ich für die 2. Bundesliga an den Start gehen.

Dieses Jahr habe ich die Teamleitung unseres zweiten Bundesliga Teams übernommen und bin damit in große Fußstapfen getreten, denn Marie Hielscher hat diesen Posten eindrucksstark gefüllt. An das Kaliber komme ich nicht ran, werde aber mit ebenso viel Herz dranbleiben.

Ich habe viele Jahre als Sportjournalistin gearbeitet und durfte die Menschen hinter den Sportler:innen kennenlernen. Daraus ist ein größeres Netzwerk und Freundschaften entstanden.

Mein persönliches Highlight waren die Olympischen Spiele in Rio 2016, wo ich als Reporterin hautnah dabei sein durfte. Ob vor oder hinter der Kamera - bis heute hat sich diese Leidenschaft gehalten, auch wenn sich die Arbeit heute mehr auf Content Creation, Management und Podcast konzentriert.